Kennst du dat Land, wo dei Kanonen bläuhn? |
|
Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn? Dort wachsen unterm Schlips Gefreitenknöpfe. Wenn dort ein Vorgesetzter etwas will Die Kinder kommen dort mit kleinen Sporen Kennst Du das Land? Es könnte glücklich sein. Selbst Geist und Güte gibt's dort dann und wann! Dort reift die Freiheit nicht. Dort bleibt sie grün. Was man
auch baut es werden stets Kasernen. Erich Kästner |
Kennst du dat Land, wo dei Kanonen bläuhn? Gefreitenknöp hemm's ünner'n Binner Wenn dor dei Baas von ein'n wat will Dei Kinner kåmen dor mit Stäwelspor'n Kennst du dat Land? Dat künn so glücklich wen. Sülfst Gautheit un Verstand man finnen kann! Dor riept dei Frieheit nich. Dor blifft sei gräun. Platt: Behrend Böckmann |
Erich Kästner (1899-1974),
Sohn eines Sattlers, ist sowohl für seine humorvollen und scharfsichtigen
Kinderbücher als auch für seine Gedichte berühmt geworden.
Kästner besuchte von 1906-1913 die Volksschule und anschließend
bis 1917 das Freiherrlich von Fletschersche Lehrerseminar in Dresden,
mit der Absicht Volksschullehrer zu werden. Die Ausbildung brach er
allerdings kurz vor Abschluss ab, und wurde daraufhin 1917 eingezogen
und zum Soldaten rekrutiert. Der Militärdienst und die Teilnahme
am Ersten Weltkrieg, deren Erfahrung er später u.a. in seinem Gedicht
"Sergeant Waurich" verarbeitete, belasteten ihn fortan sehr
und ließen ihn zum überzeugten Pazifisten werden.
23.3.2025 |